Sir Colin Davis war als Autodidakt eine Ausnahmeerscheinung unter den Dirigenten. Da er nicht über die notwendigen Klavierkenntnisse verfügte, blieb dem angehenden Klarinettisten die Aufnahme in die Dirigentenklasse am elitären Londoner Royal College of Music verwehrt. Er setzte sich dennoch durch, wurde Chefdirigent des BBC Symphony Orchestra, leitete das Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks und später das London Symphony Orchestra. Zeit seines Lebens hegte er eine Leidenschaft für Mozart, zu seinem Erbe gehören aber auch die Einspielungen der Werke Hektor Berlioz' und Jean Sibelius'. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1974 entstand im Amsterdamer Concertgebouw Grotezaal.
TITEL
1. Rêveries. Passions (Largo – Allegro agitato ed appasionato assai)
2. Un bal (Valse, Allegro non troppo)
3. Scène au champ (Adagio)
4. Marche au supplice (Allegretto non troppo)
5. Songe d'une nuit du Sabbat (Larghetto – Allegro – Ronde du Sabbat: Poco meno mosso)
Artikelgewicht: | 0,25 Kg |